Die automatische Silbentrennung ist eine tolle Sache für Text in Spalten, besonders in Zeitungen und Magazinen. Da hier meist Blocksatz verwendet wird, würden lange Wörter zu große Zwischenräume verursachen und den Gesamteindruck stören.
Anders ist das bei kurzen, breiten Absätzen, z.B. in Flyern, Foldern oder normalen Dokumenten: Meist ist dort genügend Platz für den Text, und die Silbentrennung schafft eher ein Bild von „zu eng, kein Raum“, sie wirkt irritierend im Lesefluss. Außerdem gibt es einen erhöhten Korrekturbedarf, da vor allem bei Fremdwörtern falsch abgeteilt wird.
Meine Empfehlung ist folgenden Einstellung in professionellen Layoutprogrammen wie Indesign: Höchstens eine Silbentrennung pro Wort, nicht vor 4 Buchstaben und auch am Ende sollen mindestens 4 Buchstaben übrig bleiben. So können auch bei längeren Worten größere Leerräume vermieden werden.
In Word hat sich die Silbentrennung im Abschnitt „Layout“ versteckt. Hier wäre das Ausschalten – wo immer es geht – am besten, da es keine weiteren Einstellungen gibt.