Auf jedem Computer ist heute eine Vielzahl von Schriften verfügbar. Entscheiden Sie sich trotzdem für eine Hauptschriftart, die Sie in Ihren Dokumenten verwenden, und seien Sie sparsam mit anderen Fonts. Sonst bringen Sie zu viel Unruhe in Ihre Texte.
Gleiches gilt für die Schriftgrößen. Legen Sie vorab die Formatierung für Überschriften und Textkörper fest und bleiben Sie konsequent dabei. Abweichungen beschäftigen den Leser unbewusst oder bewusst („Was steckt da nur dahinter?“) und lenken ihn vom Inhalt ab.
Gut sehen, ob Schriftarten zusammenpassen, kann man z.B. auf Google Fonts. Dort werden zu jeder der frei verfügbaren Schriftarten auch jene dargestellt, die ein harmonisches Bild ergeben, und man kann es auch gleich selbst ausprobieren.